Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Unternehmensfinanzierung und Wachstumsstrategien. Wir haben die Erfahrungen aus hunderten Beratungsgesprächen zusammengefasst.

Lerchenstraße 38, 70176 Stuttgart | +494218300060 | contact@fenoravial.com

Finanzierungsoptionen

Von klassischen Bankkrediten bis zu alternativen Finanzierungsmodellen – wir zeigen Ihnen verschiedene Wege, die zu Ihrer Unternehmenssituation passen können.

Wachstumsplanung

Strategische Expansion braucht solide Zahlen. Hier erfahren Sie, wie Sie Wachstumspläne entwickeln und dabei finanzielle Stabilität bewahren.

Risikomanagement

Jede Investition birgt Unsicherheiten. Wir helfen Ihnen, potenzielle Risiken zu identifizieren und Strategien zur Absicherung zu entwickeln.

Finanzberater beim Kundengespräch Experte für Unternehmensfinanzierung
Persönliche Beratung

Individuelle Antworten auf Ihre spezifischen Fragen

Seit Jahren begleiten wir Unternehmen durch komplexe Finanzierungsprozesse. Dabei merken wir immer wieder: Die besten Lösungen entstehen im Dialog. Standardantworten gibt es selten.

Jedes Unternehmen hat seine eigene Geschichte, spezielle Herausforderungen und unterschiedliche Ziele. Deshalb lohnt sich oft ein persönliches Gespräch, in dem wir gemeinsam Ihre Situation analysieren und passende Optionen erarbeiten können.

Die häufigsten Fragen haben wir hier zusammengestellt. Für detaillierte Beratung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Die wichtigsten Antworten im Überblick

Welche Unterlagen benötige ich für einen Finanzierungsantrag?

+
Die Grundlage bilden meist aktuelle Bilanzen der letzten drei Jahre, eine BWA mit Summen- und Saldenliste sowie Ihre Geschäftspläne. Dazu kommen je nach Finanzierungsart spezifische Dokumente – etwa Auftragsbestände, Kundenlisten oder Investitionspläne. Am besten klären wir im Vorgespräch, welche Unterlagen für Ihre Situation relevant sind.

Wie lange dauert die Bearbeitung einer Finanzierungsanfrage?

+
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei vollständigen Unterlagen und klarer Ausgangslage kann eine erste Einschätzung innerhalb weniger Tage erfolgen. Die komplette Abwicklung mit Prüfung, Verhandlung und Auszahlung nimmt in der Regel zwischen vier und acht Wochen in Anspruch. Komplexere Vorhaben brauchen manchmal etwas mehr Zeit.

Welche Alternativen gibt es zum klassischen Bankkredit?

+
Die Finanzierungslandschaft hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Neben traditionellen Bankkrediten gibt es Leasing-Modelle, Factoring, Förderprogramme von KfW oder Landesbanken, und auch private Investoren können in bestimmten Situationen eine Option sein. Welcher Weg passt, hängt von Ihrer Unternehmenssituation, dem Verwendungszweck und Ihren mittelfristigen Zielen ab.

Was bedeutet Bonität konkret und wie wird sie bewertet?

+
Bonität beschreibt Ihre Kreditwürdigkeit – also die Einschätzung, wie wahrscheinlich Sie einen Kredit zurückzahlen können. Banken schauen sich dabei mehrere Aspekte an: Ihre Eigenkapitalquote, vergangene Geschäftsergebnisse, Zahlungsverhalten bei bestehenden Verbindlichkeiten und Ihre Zukunftsaussichten. Auch persönliche Faktoren spielen eine Rolle, besonders bei kleineren Unternehmen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Wachstumsfinanzierung?

+
Idealerweise sprechen Sie mit uns, bevor akuter Kapitalbedarf entsteht. Wenn Sie solide Auftragslage haben, Expansion planen oder größere Investitionen anstehen, lohnt sich eine frühzeitige Planung. So haben wir Zeit, verschiedene Optionen zu prüfen und günstige Konditionen zu verhandeln. Finanzierung aus der Notlage heraus führt oft zu schlechteren Bedingungen.

Welche Sicherheiten werden üblicherweise verlangt?

+
Die Art der Sicherheiten variiert je nach Finanzierungsvolumen und Risiko. Häufig werden Grundschulden auf Immobilien, Verpfändung von Maschinen oder Waren, Abtretung von Forderungen oder persönliche Bürgschaften gefordert. Bei guter Bonität und etablierten Unternehmen sind die Anforderungen oft moderater. Wir helfen Ihnen, einen ausgewogenen Mix zu finden.
Finanzplanung und Unternehmensberatung

Was Sie von unserer Zusammenarbeit erwarten können

  • Ehrliche Einschätzung Ihrer Finanzierungschancen bereits im Erstgespräch, ohne unrealistische Versprechungen
  • Transparente Kommunikation über Kosten, Zeitrahmen und mögliche Herausforderungen im Prozess
  • Unterstützung bei der Aufbereitung Ihrer Unterlagen und Optimierung Ihrer Kennzahlen
  • Vergleich verschiedener Finanzierungsoptionen mit konkreten Vor- und Nachteilen für Ihre Situation
  • Begleitung durch den gesamten Prozess – von der ersten Analyse bis zur finalen Vertragsunterzeichnung

Ihre Frage war nicht dabei?

Viele wichtige Details lassen sich am besten im persönlichen Gespräch klären. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung – wir nehmen uns Zeit für Ihre spezifische Situation und finden gemeinsam heraus, welche Optionen für Sie Sinn machen.

Jetzt Kontakt aufnehmen